Bankausbildung: Sparkasse ehrt 24 Absolventen. Anna Holzner ist Prüfungsbeste mit der Note 1,3. Über die bestandene IHK-Bankausbildung freuen sich die Absolventen der Sparkasse Niederbayern-Mitte. Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier gratulierte, gemeinsam mit Personalleiter Reinhard Mehr lesen
Endlich auf eigenen Füßen stehen, endlich Geld verdienen, unabhängig und frei sein! Wer den Uniabschluss gemacht oder die Ausbildung beendet hat, hat jeden Grund, sich zu freuen, wenn er in den Beruf einsteigt. Zu diesem Zeitpunkt will niemand daran Mehr lesen
Auch 2018 haben wir wieder tolle S Club-Events und Ausflüge für euch geplant. Doch zuvor geben wir euch noch einen kleinen S Club-Rückblick auf das vergangene Jahr. Dabei bedanken wir uns auch bei unserem S Mehr lesen
Im ruf Beachcamp in Spanien chillst du am Strand oder erlebst Action im Camp. Abends feierst du Partys unter freiem Sternenhimmel. Die geniale Zeit wirst du genießen! Mehr lesen
Per WhatsApp einen Ausbildungstag in der Sparkasse miterleben. Einen völlig neuen Weg um jungen Menschen einen Einblick in die Berufsausbildung eines Sparkassenmitarbeiters zu geben, testet die Sparkasse Niederbayern-Mitte. Mit dem Messenger-Dienst WhatsApp können interessierte Schülerinnen Mehr lesen
Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier begrüßt 20 neue Azubis. Gestern am ersten September startete das neue Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte. „Herzlich willkommen in der Sparkassen-Familie!“, so begrüßte Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier gemeinsam mit Personalleiter Direktor Christian Mehr lesen
„Was mache ich nach der Schule? Gehe ich studieren oder mache ich eine Ausbildung? Welches Studium passt überhaupt zu mir? Oder welche Ausbildung?“ – Es waren Fragen über Fragen, die mich bis zu meinem Schulabschluss am Veit-Höser-Gymnasium in Bogen begleiteten. Mehr lesen
„Soll ich eine Lehre machen oder ein Studium beginnen?“ Vor dieser Entscheidung stehen viele, die gerade ihr Abi bestanden haben. Wenn es ums Geldverdienen geht, ist diese Frage klar beantwortet. Die aktuelle Studie des ifo-Instituts „Bildung hat Zukunft“ kommt zum Mehr lesen