Wissenschaftspreis der bayerischen Sparkassen an Studentin des TUM Campus Straubing verliehen

Wissenschaftspreis der bayerischen Sparkassen an Studentin des TUM Campus Straubing verliehen

Der Präsident des Sparkassenverbands Bayern Matthias Dießl überreichte im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in München gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Bundesobmann der deutschen Sparkassen Walter Strohmaier den Wissenschaftspreis der bayerischen Sparkassen an Cristina Jakob. Strohmaier betonte, dass mit diesem Preis herausragende Leistungen bayernweit gewürdigt werden und er stolz darauf sei, dass in diesem Jahr eine Studentin des TUM Campus Straubing geehrt wird. „Die Auszeichnung zeige das hohe wissenschaftliche Niveau am TUM Campus Straubing“.

Die bayerischen Sparkassen hatten alle wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühle an bayerischen Hochschulen dazu aufgerufen, herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zur Kreditwirtschaft zu nominieren, wobei diese nicht älter als ein Jahr sein durften. Schirmherr des Wissenschaftspreises der bayerischen Sparkassen ist Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume. Kriterien für die Auszeichnung mit einem der Preise war unter anderem der Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, das Nutzenpotential für die Kreditwirtschaft sowie Innovationskraft und der Neuheitswert der Thesen. Die Auswahl der besten Arbeiten traf eine Jury bestehend aus Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats des Sparkassenverband Bayern.

Als beste Masterarbeit wurde die Arbeit von Cristina Jakob vom TUM Campus Straubing mit dem Titel „Financing the Future: Using Artificial Intelligence to Predict the Sustainability Impact of Innovations” ausgezeichnet. Jakob freute sich über die Auszeichnung, in der sie die Verzahnung von Forschung und Praxis hervorhob: „Die Möglichkeit, meine Erkenntnisse mit der Praxiswelt zu teilen, beweist für mich, dass man schon während des Studiums Großes bewegen kann!“. Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Bundesobmann der deutschen Sparkassen, übergab den Preis gemeinsam mit dem Präsidenten der bayerischen Sparkassen Matthias Dießl: „Es freut mich, dass in unserem Geschäftsgebiet großartige Forschung betrieben wird und wir diese in der heutigen Feierstunde auszeichnen dürfen“.

Für die beste Bachelor-Arbeit wurde Florian Schlagbauer von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg („Strategische Wandlungsfähigkeit etablierter Banken – Eine Analyse auf Basis des Resource-Based Views und der Dynamic Capabilities“) ausgezeichnet, beste Dissertation wurde die geldtheoretische Arbeit von Dr. Thomas Haas („The Role oft the Financial System for Economic Developement: Empirical Evidence of Schumpeter’s Monetary Analysis“, Universität Würzburg).

Sparkassen-Präsident Dießl resümierte: „Die drei Preisträger stehen stellvertretend für alle für den Wissenschaftspreis 2025 Nominierten. Sie haben einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft und zur Weiterentwicklung unserer Branche geleistet, der letztlich unsere Wirtschaft und Gesellschaft voranbringt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert