Spendenübergabe mit Symbolkraft: Sparkasse Niederbayern-Mitte spendet Sitzbänke im Gesamtwert von über 125.000 Euro

Spendenübergabe mit Symbolkraft: Sparkasse Niederbayern-Mitte spendet Sitzbänke im Gesamtwert von über 125.000 Euro

 „Früher stand vor jedem Haus eine Hausbank, heute braucht jeder Kunde eine verlässliche Hausbank“, mit diesem Wortspiel eröffnete Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, die offizielle Übergabe im Rahmen einer ganz besonderen Spendenaktion. Insgesamt mehr als 125.000 Euro stellt die Sparkasse für Sitzbänke zur Verfügung, welche im gesamten Geschäftsgebiet an gemeinnützige Vereine, Institutionen, Schulen, Kindergärten und Kommunen verteilt werden.

„Mit diesem Projekt wollen wir nicht nur Ruhebänke zur Verfügung stellen, sondern auch ein Zeichen setzen: Für Heimatverbundenheit, Nachhaltigkeit und für das Vertrauen in eine starke, verlässliche Hausbank“, so Strohmaier.

Als erste Institutionen konnten die Landauer Feuerwehr, die Mittelschule und der Kreisfischereiverein über die neuen Bänke entgegennehmen. „Unsere Schüler können sich dank dieser tollen Aktion der Sparkasse über eine weitere Sitzgelegenheit auf dem Pausenhof freuen“, so Christian Ehrenreich, Rektor der Mittelschule. Feuerwehr-Vorstand Christian Wieser: „Durch die neue Bank schaffen wir auf unserem Gelände für die Kameraden und die Bürger einen Treffpunkt, der zum Verweilen einlädt. Herzlichen Dank hierfür.“ Michael Kreiner, 1. Vorstand vom Kreisfischereiverein Landau, schloss sich an: „Mit der Bank können wir den Menschen die gewässernahe Natur näherbringen, denn sie eignet sich ideal für die Rast bei einem Spaziergang im Grünen. Danke an die Sparkasse für diese gelungene Aktion.“

Die Sitzbänke – wahlweise als klassische Parkbank, moderne Sonnenliege oder praktische Picknickbank – bestehen zu 100 % aus recyceltem Kunststoff. Sie sind wetterfest, wartungsfrei und damit besonders nachhaltig, sozusagen „Nachhaltigkeit zum Platznehmen“, wie Sparkassenvorstandsvorsitzender Walter Strohmaier es treffen formulierte.

„Eine Bank kann mehr sein als nur eine Sitzgelegenheit. Sie ist Treffpunkt, Ruhepol und manchmal auch ein stiller Zuhörer. Genau wie eine gute Hausbank“, so Strohmaier. Die Sparkasse möchte mit dieser Aktion nicht nur den Alltag vieler Menschen verschönern, sondern auch daran erinnern, wie wertvoll eine vertrauensvolle, langfristige Beziehung zu einer Hausbank ist.

Mit der Bank im Grünen oder auf dem Schulhof schafft die Sparkasse damit nicht nur neue Orte der Begegnung – sie bleibt gleichzeitig das, was sie immer war: Ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert